Einsiedler Jungringer kämpften im Sägemehl

22. Luzerner, Ob- und Nidwaldner Jugend-Sägemehlringertag in Hergiswil (LU).
Die Einsiedler Jungringer standen erstmals in dieser Saison im Sägemehl und erkämpften sich dabei einen Sieg und zwei Zweige.

W.S. Am letzten Samstag nahmen 200 Jugendliche in Hergiswil am Napf am Sägemehlringertag teil. Dabei duellierten sich Teilnehmer aus den Nationalturnverbänden mit den Spezialisten aus den Ringerriegen. Das Sägemehlringen ist ein Bestandteil des vielseitigen Nationalturnens und hat andere Regeln als das Mattenringen. Es kann viel eher mit dem Schwingen verglichen werden. Früher gab es noch in der ganzen Schweiz Ringertage, die sich grosser Beliebtheit erfreuten. Wegen mangelnder Organisatoren nahm die Anzahl stetig ab und erlebte vor Jahren einen Tiefpunkt mit nur noch wenigen Anlässen. In den letzten Jahren zeichnete sich erfreulicherweise eine Trendwende ab. So organisierte die Ringerriege Brunnen 2024 nach einem längeren Unterbruch die Eidgenössischen Ringertage mit über 300 Teilnehmern. Die Beteiligung in Hergiswil war höher als erwartet wurde, dass ein Sägemehlring mehr hergerichtet werden musste. 200 Wettkämpfer zwischen 6 und 16 Jahren wurden in acht verschiedene Gewichts- und Altersklassen eingeteilt. Von der Ringerriege war ein Sextett dabei.

Die Vertreter der Ringerriegen gaben mehrheitlich den Ton an und holten sich fünf der acht Siege. Die Einsiedler vermochten gut mitzuhalten und können einige vordere Klassierungen vorweisen. Bei den Jüngsten belegte Thies Füchslin mit vier Siegen und je einer Niederlage sowie einem Unentschieden den dritten Rang. Stefan Muff machte erstmals mit dem Sägemehl Bekanntschaft, was anfangs eine grosse Umstellung ist.  Nach einem guten Start mit zwei Siegen büsste er Terrain ein und klassierte sich im 19. Rang. Christian Grab verpasste bei seinem ersten Sägemehlringertag den Zweig lediglich um lediglich um einen Zähler und wurde 14..

Einmal mehr drückte Helia Oskuii in ihrer Kategorie den Stempel auf. Sie gewann alle sechs Duelle und kam zu einem weiteren Sieg. Ihr Gesamttotal von 59.4 Punkten und Vorsprung von 2.2 Zählern auf den Zweitplatzierten spricht Bände für ihre Überlegenheit. Ihre Zwillingsschwester Helena stieg mit je drei Siegen und Unentschieden als Dritte ebenfalls aufs Podest. Paige Füchslin verlor nach einem vielversprechenden Start mit zwei Siege den Anschluss und verpasste den Zweig als 18..

Aus der Rangliste:

Kategorie Piccolo 1 (19 bis 29 kg):

14. Christian Grab, 53.1 P.

Kategorie Piccolo 2 (29 bis 52 kg):

3. Thies Füchslin, 56.1 P., 19. Christian Muff, 52.2 P.

Kategorie Jugend 1 (26 bis 34 kg):

1. Helena Oskuii 59.4 P.

Kategorie Jugend 2 (34 bis 40 kg):

3. Helena Oskuii, 56.4 P., 18. Paige Füchslin, 52.8 P.

Werner Schönbächler